
Adolf Oberländer (* 1. Oktober 1845 in Regensburg; † 29. Mai 1923 in München) war ein bayerischer Maler und Zeichner und Schüler von Ferdinand von Piloty. Er war verheiratet mit Anna Elisabetha Johanna Helene Sophie Scheurlin (* 12. August 1844), der jüngsten Tochter des Dichters Georg Scheurlin. Wilhelm Busch beeinflusste seine Illustration...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Oberländer
[Architekt] - Adolf Oberländer (* 16. August 1867 in Laa an der Thaya; † 26. April 1923 in Wien) war ein österreichischer Architekt. == Leben == Adolf Oberländer war Jude. Er erhielt 1892 eine Konzession als Maurermeister für die Vorstädte Wiens, was damals das Recht einschloss, selbst Häuser zu entwerfen und zu bau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Oberländer_(Architekt)

Adolf Oberländer (1845-1923), deutscher Maler und Karikaturist. Adolf Oberländer, neben Wilhelm Busch einer der beliebtesten humoristischen Zeichner seiner Zeit, wurde am 1. Oktober 1845 in Regensburg geboren. Seine Ausbildung erhielt er ab 1865 im Münchner Atelier von Piloty. Oberländer war ständiger Mitarbeiter der Fliegenden Blätter und g....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adolf Oberländer Oberländer, Adolf, Maler und Zeichner, * Regensburg 1. 10. 1845, † Â München 29. 5. 1923; schuf humorvoll-satirische Darstellungen menschlicher Verhaltensweisen (oft als anthropomorphisierende Tierzeichnung), v. a. für die »Fliegenden Blätter«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutscher Maler und Grafiker, * 1. 10. 1845 Regensburg, † 29. 5. 1923 München; arbeitete für die `Fliegenden Blätter` und den `Münchener Bilderbogen`; humoristische Zeichnungen, besonders von Tieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.